MISKOLC CAMPUS FORUM GREEN AND SMART
Die Hochschulbildung als Motor für Business Service Center
6. Mai 2025,
Universität Miskolc
Two cities - shared vision
Miskolc und Debrecen als regionale Hubs in Ungarn
Zum dritten Mal unterstützt DialogUngarn - Deutsch-Ungarisches Wirtschaftsnetzwerk Nonprofit Kft. das Miskolc Campus Forum Green and Smart der Miskolci Egyetem (University of Miskolc). Es wird von Dr. Marie-Theres Thiell als Mitglied der Trägerstiftung der Universität und Geschäftsführerin von DialogUngarn gemeinsam mit dem Management der Universität organisiert.
Am Vormittag des Forums stand ganz im Austausch zwischen den Städten Miskolc und Debrecen sowie den dortigen Universitäten mit dem Ziel, die Wirtschaftskraft dieser Regionen zu stärken und die regionale Entwicklung zu fördern.
Debrecen als Standort der Grossinvestion von BMW in Ungarn mit entsprechenden Nachfolgeinvestments im Zuliefererbereich sowie der Ansiedlung von CATL als weltweit bedeutendem Batterienhersteller ist bereits weit fortgeschritten in den Themen regionalen Entwicklung. Miskolc als ehemaligen Zentrum der Bergbau und Stahlindustrie ist erste Schritte gegangen, hat aber den Weg einer Transformation noch vor sich.
Aus der von Dr. Mariann Veresné Somosi moderierten Diskussion mit
- József Tóth-Szántai, Bürgermeister von Miskolc
- Prof. Dr. Zita Horváth, Rektor Universität Miskolc
- Dr. László Papp, Bürgermeisten von Debrecen
- Prof. Dr. Zoltán Szilvássy, Rektor Universität Debrecen
konnten wertvolle Impulse und Verabredungen mitgenommen werden:
Beide Städte und Universitäten werden eine Kooperationsabkommen mit konkreten Maßnahmen abschließen und ggf.weitere Partner wie die lokalen Handelskammern hier einbeziehen, da die Universitäten komplementäre Ausbildungsgänge anbieten, bietet sich eine Überkreuzkooperation in verschiedenen Studiengängen an, Kompetenzen in AI wird von allen als wesentlicher Erfolgsfaktor angesehen. Hier ergeben sich insbesondere für die technischen Fakultäten der Universität Miskolc große Chancen.
Ergänzend zu der Diskussion stellten sich die Innovationsgesellschaften der Universitäten Miskolc, Debrecen und Szeged vor. Auch hier ergibt sich eine potentielle Zusammenarbeit.
“Es würde mich sehr freuen, wenn die getroffen Absprachen in die Realittät umgesetzt werden.” so Dr. Marie-Theres Thiell. Und weiter: “So wäre die Veranstaltung der Startpunkt für etwas Grösseres. Als Kuratorin der Universität und als Geschäftsführerin von DialogUngarn Nonprofit Kft. werde sie dies verfolgen und unterstützen.”
Fazit:
Netzwerken und Zusammenarbeit - insbesondere mit den Unternehmen der Region - ist so essentiell.Und dies hängt wesentlich von den handelnden Entscheidungsträgern.
Im zweiten Teil dieses Forums ging es um den Blick der Stakeholder auf die Frage: Warum Miskolc?
Nach einem Impuls von László Csíki Direktor Hungarian Innovation Acency, diskutierte Dr. Marie-Theres Thiell mit:
- Martina Almási, Director of Hungarian Investment Promotion Agency - HIPA,
- Prof. Dr. Péter Szűcs, Vice-Rector of General Affairs, University of Miskolc,
- Gábor Hiezl, Managing Director MVM ÉMÁSZ Áramhálózati Kft.,
- Attila Soós, CEO Miskolc Holding Zrt.
Wesentliche Botschaften aus dem Gespräch:
- der Sektor Business Service Center hat eine wachsende Bedeutung für die ungarische Wirtschaft,
- hierin besteht eine große Chance für die Region Miskolc,
- der Aufbau von KI Kompetenzen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Standort Miskolc und für die Universität,
- die Infrastrukturentwickkung in Miskolc ist ebenso ein maßgeblichen Faktor für Miskolc als potentiellen Standort für Business Service Center,
- es besteht ein großer Wettbewerb um die Standort für Business Service Center - sowohl national wie mit den Nachbarländern in Osteuropa. Besondere Kompetenzen sind im Wettbewerb maßgeblich.
DialogUngarn Nonprofit Kft. dankt allen aktiv Beteiligten an der Diskussion aber auch dem Team, das das Forum konzipiert und organisiert hat (Prof. Dr. Gábor Mucsi, Dr. Mariann Veresné Somosi, Varga Krisztina PhD, Zsuzsanna Török. Zsolt Kalmár, Zsolt István).






