Künstliche Intelligenz ohne Grenzen -

Deutsch-ungarisches Innovationsforum



30. September 2025 Stuttgart

KI ohne Grenzen - Erfolgreiches Deutsch-ungarisches Innovationsforum im Stuttgart


Am 30. September 2025, fand in der IHK Region Stuttgart ein spannende deutsch-ungarische Innovationsforum auf Einladung von DialogUngarn Nonprofit Kft.  und des   DWC Deutscher Wirtschaftsclub Ungarn statt.

 

Die Veranstaltung brachte führende Experten, Entscheidungsträger und kreative Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Baden-Württemberg und Ungarn zusammen, um gemeinsam die Potenziale der Künstlichen Intelligenz im internationalen Kontext zu diskutieren.

 

Die herzlichen Begrüßung durch Claus Paal , Präsident der IHK Region Stuttgart, und Dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart, standen am

Anfang der Veranstaltung.

 

Danach bildete die Einführung und Moderation durch Dr. Arne Gobert  (Geschäftsführender Gesellschafter, DialogUngarn & Präsident, Deutscher Wirtschaftsclub Ungarn) den idealen Rahmen für die hochkarätigen Impulse.

 

Besondere Höhepunkte waren die Impulsvorträge von:

 

Prof. Dr. László Palkovics , Regierungsbeauftragter für Künstliche Intelligenz, der die strategischen Pläne Ungarns zur KI-Entwicklung vorstellte.

 

Dr. Zoltán Vereczkey, Präsident des IHK Komitat Pest, der praxisnahe Einblicke aus der ungarischen Wirtschaft lieferte.

 

Das anschließende Panelgespräch bot einen Austausch über zukunftsweisende Projekte und die Gestaltung des digitalen Wandels in Europa:

 

- Joachim Hutt, CEO, Dynamite Nobel Defence Hungary Zrt., teilte Erfahrungen aus einem internationalen Industrieunternehmen.

 

Dr. Isabella R. Jesemann, Projektleitung Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg beleuchtete die Rolle regionaler Netzwerke.

 

- Kai Kölsch, Gründer & CEO von Seedbox.AI, Vorsitzender des KI Bundesverbands für Baden-Württemberg bot Einblicke in innovative KI-Start-ups.

 

- Hans Falter von der ParTec AG   ergänzte die Diskussion mit technologischer Expertise.

 

Die Diskussion machte deutlich:

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Ungarn ist ein entscheidender Motor für die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen in Europa. Gemeinsam können wir schneller Innovationen vorantreiben und wettbewerbsfähige digitale Ökosysteme schaffen.

Die Veranstaltung endete mit einem regen Networking, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, Kontakte zu vertiefen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.

 

Vielen Dank an alle Referenten, Partner und Teilnehmer!