Veranstaltungsbericht
Facetten der wirtschaftlichen deutsch-ungarischen Zusammenarbeit war das Thema einer Diskussion, zu der DialogUngarn Nonprofit Kft. und DWC Deutscher Wirtschaftsclub Ungarn, das Deutsch-Ungarische Jugendwerk und die Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen hatten.
Gemeinsam haben Virág Mészáros, Grünes Bus Programm, András Háry, ZalaZONE Research & Innovation und Dr. Marie-Theres Thiell - unter der Moderation von Maren Schoening und Arne Gobert - interessante Leuchttürme der Zusammenarbeit und der Transformation in der ungarischen Industrie dargestellt und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in Deutschland und Ungarn in den folgenden Bereichen diskutiert:
- Energiewirtschaft und dort insbesondere die Transformation hin zu einem zukunftsfähigen Energiemix,
- Elektromobilität (Flottenmanagement und Ausbau der Ladeinfrastruktur),
- Wasserstofftechnologie und deren Anwendungsfelder)
- Autonomes Fahren und dessen Entwicklung und insbesondere den Aufbau von Ecosystemen wie in ZalaZone,
- Nachnutzung von Braunkohlestandorten wie Matra.

